Die Chiropraktik
Laut Definition der WORLD FEDERATION OF CHIROPRACTIC (WFC) ist die Chiropraktik ein Gesundheitsberuf, der sich die Diagnose, Behandlung und Prävention biomechanischer Störungen im Bereich des Muskel-Skelettsystems sowie der potentiellen Auswirkungen dieser Störungen auf die nervale Steuerung physiologischer Prozesse und damit der allgemeinen Gesundheit zur Aufgabe gemacht hat.
Fußend auf jahrtausendealten Wurzeln wurde die Chiropraktik als selbstständige Disziplin der wissenschaftlichen Heilkunde im Jahre 1895 von dem aus Kanada stammenden Amerikaner Daniel David Palmer in Davenport, Iowa begründet.
Der Begriff „Chiropraktik“ wurde aus zwei griechischen Worten geschaffen und bedeutet sinngemäß „mit der Hand behandeln“. In der westlichen Welt ist die Chiropraktik heute nach der Schul- und Zahnmedizin einer der bedeutendsten eigenständigen Heilberufe. Sie nimmt eine wichtige Position zwischen Orthopädie, Neurologie, Innerer Medizin und Rheumatologie ein. Ihre Effektivität ist durch zahllose Studien wissenschaftlich nachgewiesen.
Für die Untersuchung und Behandlung stehen dem Chiropraktor eine Vielzahl überwiegend manuell ausgeführter Techniken zur Verfügung.
Medikation und operative Eingriffe kommen in der chiropraktischen Praxis nicht zur Anwendung. Patienten, die dies benötigen, werden an den jeweils zuständigen Facharzt oder einen anderen Gesundheitsexperten verwiesen.
Unser Erklärfilm
Sie sind herzlich eingeladen, sich diesen kurzen Film anzuschauen.
Aktuelles
Wir bilden uns für Sie weiter…
Vor ihrem Urlaub letzte Woche hat unsere Chiropraktorin, Frau Busse, an einem Seminar zur Thompson Technique in Braunschweig teilgenommen. Dabei
Ihre Möglichkeiten bei Knieschmerzen
Sie haben Knieschmerzen und Ihr Orthopäde hat eine OP vorgeschlagen? Hier finden sie einige Fakten über die Möglichkeiten und
Rückenschmerzen bei Schulkindern
Viele verbinden Kreuzschmerzen mit dem fortschreitenden Alter. Doch auch viele Kinder klagen mittlerweile über Probleme im unteren Rücken. Hier finden